Datum | Veranstaltung | Ort | Uhrzeit |
Kosten (M - Mitglieder, NM - Nichtmitglieder) |
Anmelde- schluss |
Ansprech-person |
Mittwoch, 05.02.25 |
Vortrag und Austausch zum Thema: Alles rund um den Boden – Start in das Gartenjahr Bodenqualität, Bodenverbesserung, Bodenlebewesen, Bodenvorbereitung, Rasen Referent: Philipp Kienzle |
Bürgersaal des Rathauses, Laiz |
19:00 |
5,00 € |
Brigitte Bisinger 0176 50425510 |
|
Samstag, 22.02.25 |
Baumschnittkurs mit Jörg Fink |
Obstbaumwiese an der Donau, Laiz |
10:00 bis 12.00 |
M: 8,00
€ |
Marita Bressler 0175 8356977 |
|
Samstag, 15.03.25 |
Baumschnittaktion mit Jörg Fink
Bitte
eigenes Werkzeug mitbringen. |
Obstbaumwiese an der Donau, Laiz |
10:00 bis ca. 15:00 |
Marita Bressler 0175 8356977 |
||
Mittwoch, 19.03.25 |
Jahreshauptversammlung |
Bürgersaal des Rathauses, Laiz |
19:30 |
Regina Bieger Brigitte Bisinger Marita Bressler |
||
Dienstag, 25.03.25 Mittwoch 26.03.25 |
Kochkurs mit Regina Bieger Fit in den Frühling Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. |
Bertha-Benz- Schule D-Gebäude |
18:00 |
M: 8,00
€ plus Lebensmittel |
05.03.25 |
Regina Bieger 0174 7508039 |
Samstag, 03.05.25 |
Wettbewerb: Wer hat die höchste Sonnenblume?
Mit Kindern
erzählen, lesen, basteln und pflanzen wir rund
um die Sonnenblume. Die Teilnehmerzahl ist
begrenzt. |
Foyer in der Fest- halle, Laiz |
14:00 bis 16:00 |
5,00 € |
Kinder: 28.04.25 |
Regina Bieger 0174 7508039 |
Montag, 12.05.25 |
Gärtnerhock mit
Pflänzlesbörse |
Foyer in der Fest- halle, Laiz |
18:00 |
Brigitte Bisinger 0176 50425510 |
||
Samstag, 28.06.25 |
Fahrt zur
Landesgartenschau |
Abfahrt an der Festhalle |
Abfahrt: 07:30 |
Noch nicht bekannt |
20.06.25 |
Regina Bieger 0174 7508039 |
Freitag, 01.08.25 |
Kinderferienprogramm
mit Alfred Bauernfeind |
Foyer in der Fest- halle, Laiz |
09:00 bis 12:00 |
5,00 € |
Anmeldung über das Ferienpro- gramm Stadt Sigmaringen |
Stadt Sigmaringen |
Freitag, 22.08.25 |
Sommerpicknick für Mitglieder und deren Familien Speisen, Getränke, Sitzgelegenheiten, Decken bitte selbst mitbringen. |
Obstbaumwiese an der Donau, Laiz |
15:00 |
Brigitte Bisinger 0176 50425510 |
||
Samstag, 27.09.25 |
Wettbewerb: Wer hat die höchste Sonnenblume? Heute wird gemessen! |
Regina Bieger 0174 7508039 |
||||
Freitag, 17.10.25 |
28. Laizer Pflanzenbörse mit einem Bastelangebot für Kinder |
Foyer in der Fest- halle, Laiz |
14:00 |
Brigitte Bisinger 0176 50425510 |
||
Dezember |
4. Laizer Adventszauber |
Im ganzen Dorf |
17:00 bis 19:00 |
Marita Bressler 0175 8356977 |
||
Samstag, 06.12.25 |
Teilnahme an der Dorfweihnacht |
Rathausplatz |
ab 14:00 |
Regina Bieger Brigitte Bisinger Marita Bressler |
Jeden zweiten Montag im Monat findet der
Gärtnerhock im Gasthof "Hasen" in Laiz statt,
Beginn ist um 19 Uhr.
Es ist keine Anmeldung notwendig. Eine Einladung erfolgt über
den E-Mail-Verteiler, Instagram und Homepage.
Vom 1. Mai bis 31. Oktober wird das Blumenbeet am Ehrenmal bei der Kirche von unseren Mitgliedern nach Pflegeplan betreut.
Bitte melden Sie sich für die einzelnen Veranstaltungen mit Anmeldeschluss über die E-Mail-Adresse obstundgartenbauvereinlaiz@gmail.com oder die entsprechende Ansprechperson an.
🌱 Samstag, den 24. Februar - 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr Obstbaumschnitt - Kurs
Unser Fachwart, Herr Jörg Fink, erklärt Grundsätzliches zum
Baumschnitt und zeigt dann den Aufbau- und Pflegeschnitt an
Hochstämmen und beantwortet speziellen Fragen.
Treffpunkt ist in der Obstanlage am Spielplatz an der Donau -
Ausnahme Starkregen!
Kosten: 5,00 € pro Person - Mitglieder sind frei!
🌱 Samstag, den 9.März 2024 - 10.00 Uhr - Baumschnittaktion in der Obstanlage am Spielplatz an der Donau
Besonders unsere Fachwarte sind gebeten, bei der Aktion mitzuwirken, auch um weitere Anleitung zu bekommen, sich zu üben und auszutauschen. Bitte eigenes Werkzeug - Schere, Handsäge usw. mitbringen - evtl. auch eine Leiter. In der Mittagspause gibt es für alle, die weiter Bäume schneiden, ein Vesper.
🌱 Mittwoch, den 20.März 2024 – 19.30 Uhr – Jahreshauptversammlung im Bürgersaal des Rathauses in Laiz
Nach den Regularien mit Totenehrung, Protokoll von der HV 2023,
dem Rechenschaftsbericht der Vorsitzenden, dem Bericht der
Rechnerin und den Entlastungen müssen wir dieses Jahr ein
Vorstandsteam und Beisitzer (früher Ausschussmitglieder)
wählen. Außerdem soll über eine Erhöhung des
Mitgliedsbeitrags abgestimmt werden.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wird Herr Lothar Scheit mit dem
"Goldenen Bäumchen" geehrt. Das „Silberne Bäumchen“ für 25
Jahre Mitgliedschaft erhalten: Frau Brigitte + Herr Adolf Wolf,
Frau Isolde + Herr Bernd Peter und Herr Manfred Marofke.
Es folgen Dank an alle Helfer des Jahres 2022, Aufstellung des
Pflegeplans für das Beet am Kriegerdenkmal und der Ausblick
auf das Programm 2024.
Nach einer Pause: Bilder von Ausflügen und Aktionen und dem
Adventszauber 2023
🌱 Freitag, den 12.April 2024 - Halbtagsausflug zum Erdenwerk "ÖKO HUM" Herbertingen
Frau Kreuzner führt uns durch den Betrieb und im Anschluss
können wir uns bei Kaffee und Süßen Stücklen unterhalten und
weitere Fragen beantwortet bekommen.
Abfahrt: 13.30 Uhr am Parkplatz Festhalle/ Donau mit
Privat-PKWs /Mitfahrgelegenheit Anmeldung unbedingt bis 28.
März - siehe Ankündigung in der Presse
🌱 Samstag, den 11.Mai 2024 – 14.00 Uhr - Blumenarrangements beflanzen mit Kindern für den Muttertag
🌱 Samstag, den 15.Juni 2024 - Fahrt zur Landesgartenschau in Wangen im Allgäu
Freuen Sie sich auf farbenfrohe Bauerngärten, ideenreiche
Themenparks, traumhafte Blumenausstellungen und Allgäuer
Pflanzenwelten. unter dem Motto: "kunter - bunter - munter"
lassen wir uns auf 3.500 m2 Blumenpracht im Argenpark
verzaubern inclusive der lebendigen Flusslandschaft, Kunst,
Kultur und Genuss von Spezialitäten aus dem Allgäu.
Abfahrt mit dem Bus um 7.30 Uhr am Parkplatz Donau/Festhalle
🌱 Freitag, den 12.Juli 2024 Gartenrundgang - etwas anders - nämlich in Veringenstadt bei Mitglied Bettina Müller - Krimm
Wir werden zusammen mit Privat PKWs + Mitfahrgelegenhait nach
Veringenstadt fahren, uns dort zunächst unter der Führung von
Herrn Oschätzky einen Saziergang entlang der Lauchert zu einem
Biotop und Naturbeobachtungsturm nebst Bienenhotel machen.
Anschließend schauen wir den Naturgarten an und bekommen alles
um Bienenzucht, Honiggewinnung usw. gezeigt und erklärt. Zum
Abschluss können wir uns am Lagerfeuer mit Würstchen usw.
austauschen.
Treffpunkt : 15.30 Uhr am Parkplatz Festhalle/Donau Anmeldung
unbedingt bis 10.Juli
🌱 Samstag, den 31. August 2024 - Ausflug nach Tettnang - Genbänkle und Hopfenmuseum
Nachdem wir im vergangenen November einen Vortrag von Herrn
Patrick Kaiser über seine Arbeit - Sammeln von Samen alter
Gemüsesorten und fast vergessener Blumen im "Genbänkle",
wollen wir einen seiner Gärten anschauen, in denen er "alte"
Samen vermehrt und uns alles erklären lassen. Nach einer
Mittagspause haben wir eine Führung im Hopfenmuseum.
Abfahrt um 8.30 Uhr am Parklatz Donau/Festhalle - bei genügend
Anmeldungen mit dem Bus , ansonsten mit Privat PKWs und
Mitfahrgelegenheit.
🌱 Samstag, den 21.September 2024 – 14.30 Uhr Führung im Kräutergarten Inzigkofen und Verarbeitung von Kräutern
Zunächst führt uns Herr Bauernfeind durch den Kräutergarten
und im Anschluss zeigen wir Ihnen, über das Würzen hinaus,
verschiedene Möglichkeiten, Kräuter und auch Beeren zu
verarbeiten.
Wer möchte kann eine (max. 1/2 l) Flasche mitbringen - bitte
mit großer-breiten Öffnung!
Treffpunkt: 14.00 Uhr in Laiz am Parkplatz Donau/Festhalle zum
Laufen - ansonsten direkt im Kräutergarten Inzigkofen
🌱 Mittwoch,den 9.Oktober 2024- 18.00 Uhr - Kochkurs in der Berta-Benz Schule
Frau Regina Bieger bittet um rechtzeitige Anmeldung! Thema: " Pikantes Gebäck"
🌱Freitag, den 18.Oktober 2024 14.30 –16.00 Uhr 27. Laizer Pflanzenbörse
Alle Pflanzen, die Sie im eigenen Garten oder auch im
Blumenfenster übrig haben, dürfen zur Turn- und Festhalle
gebracht und bei Bedarf gegen solche, die man schon lange
gesucht hat, ausgetauscht werden.
Mit dieser Aktion wollen wir allen, besonders aber den
Garten-"Anfängern", die Gelegenheit bieten, die Vielfalt im
Garten zu vergrößern.
Neben Beratung und Tipps gibt es auch wieder Kaffee und Kuchen,
um evtl. Wartezeit zu verkürzen, bis die gewünschte Pflanze
doch noch gebracht wird!
🌱 Dezember 2024 - Adventszauber
Erneut wollen wir in der Adventszeit einen "Zauber"
organisieren . Wer Lust hat, wieder oder neu dabei mitzumachen,
kommt zum Treffen im November.
Termin und Ort werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Auf jeden Fall kommt wieder der Nikolaus am 6 .Dezember auf den
Rathausplatz - freut sich über Gedichte und Lieder der Kids
und bringt ihnen Geschenke. Auch gibt es Punsch für die Kinder
und für die Erwachsenen Glühwein!